Wir sind an ihrer Seite
Information für Unsere Kunden
Wählen Sie ein Thema
Den Kellerraum als Wohnraum nutzen
Ein warmer und trockener Keller bietet viel Potenzial Ein eigenes Büro zu haben, wäre sehr schön, mag sich mancher Hauseigentümer denken. Doch der vorhandene Platz im Haus reicht dafür nicht aus. Nur im Keller gibt es noch Raum. Aber: Dort ist es feucht-kalt und muffig. Eine Bauwerksabdichtung von innen kann dies schnell ändern! In…
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Das Team der R.K. Werterhaltung GmbH wünscht Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr Gerne nehmen wir das bevorstehende Weihnachtsfest zum Anlass, uns für die angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu bedanken. Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest ohne Stress und Hektik und für das neue Jahr viel Erfolg, Gesundheit, Glück und persönliches Wohlergehen. Mit langjähriger…
Schimmelpilz im Dachstuhl? Wenn die Baufeuchte im Dach eingesperrt ist
Beim Neubau eines Hauses fällt in der Regel sehr viel Wasser an: Bei der Verarbeitung von Putzen, Beton und anderen Materialien dient das Wasser als Verarbeitungshilfe. Werden im Rohbau zügig dichte Fenster sowie das Dach gesetzt und gleichzeitig unzureichend für Entlüftung gesorgt, wird die Baurest- bzw. Neubaufeuchte quasi im Neubau eingesperrt. Es kann zu unliebsamen Schimmel im Dachstuhl kommen.
Kellerabdichtung – Schwerpunkt unser Tätigkeit
Feuchtigkeit von außen ist eine ständige Bedrohung für ein Gebäude, besonders die Keller sind davon betroffen. Bei einer mangelhaften oder altersschwachen Kellerabdichtung, dringt Feuchtigkeit mit den darin enthaltenen Erdsalzen ins Mauerwerk ein. Diese zerstört vor allem langfristig Putz, Fugen und Stein und steigt darüber hinaus schließlich auch im Mauerwerk weiter nach oben. Sichtbare Putzschäden am…
Lüften gegen Mief und Feuchte
Jeder Mensch atmet jeden Tag etwa 20.000 Liter Luft ein und aus. In geschlossenen Räumen verbraucht sich der Sauerstoffgehalt in der Luft recht schnell, wenn sich Menschen darin aufhalten. Spätestens wenn die Luft im Raum miefig, verbraucht und „zum Schneiden dick“ ist, sollten die Fenster geöffnet werden – sonst drohen Konzentrationsstörungen und Kopfschmerzen. Auch feuchte…
Es riecht muffig, es ist kalt und feucht
In vielen Häusern ist Kellerraum vorhanden, doch häufig sinkt mit jeder Stufe nach unten auch die Wohnkultur: Es riecht muffig, es ist kalt und feucht und oft hat sich in einer oder mehreren Ecken Schimmelpilz breit gemacht. Außerdem gibt es Abplatzungen an den Wänden, was ebenfalls auf eine zu hoher Feuchtebelastung hinweist. Da das Raumklima…