Was hilft gegen Schimmel?
Gesundheitsrisiko Schimmelpilz
Jedes dritte Haus in Deutschland hat bereits ein Problem mit Schimmel bzw. Schimmelpilzbefall. Dieser ist eine schnell wachsende Gefahr für die Gebäude und für die Gesundheit ihrer Bewohner. Was hilft gegen Schimmel?
Als Fachbetrieb analysieren wir die Ursachen für Schimmel und informieren Sie über die Auswirkungen sowie Folgeschäden. Für diese Probleme und die gesundheitlichen Risiken von Schimmel bieten wir nachhaltige und wirksame Lösungen zur Bekämpfung.
Ursachen für Schimmel
Wasser ist ein lebenswichtiges Element. In Gebäuden erweist es sich jedoch als gefährlich und macht Hausbewohnern und Besitzern das Leben schwer. Feuchtigkeit, als Ursache für Schimmel und Befall von Schimmelpilz, kommt auf unterschiedlichsten Wegen ins Haus:
Feuchtigkeit von Außen
Von außen eindringende Feuchte – z.B. Regen Schnee und Sickerwasser verursachen Schimmel!
Feuchtigkeit von Innen
Raumseitige Feuchte / Kondensation – Wasser aus wärmerer Luft schlägt sich – sobald sie den sogenannten Taupunkt erreicht – in Tröpfchenform an kalten bzw. kälteren Materialien nieder. Schimmel bildet sich!
hygroskopische Feuchte-Der Schimmel lauert überall
Raumseitige hygroskopische Feuchte – Salze, in jedem Baumaterial enthalten, nehmen bei hoher Luftfeuchtigkeit Wasser aus der Luft auf und lagern dieses im Baustoff an. Schimmel ist die Folge!
Schäden im Bauwerk
Feuchte aus der Konstruktion – Schadhafte Bauwerksabdichtungen, Überschwemmungen, Neubaufeuchte und defekte Wasserleitungen sind ebenfalls häufige Gründe übermäßiger Durchfeuchtungen und somit auch Bildung von Schimmel!
Kalte Räume sind anfälliger für Schimmel bzw. Befall von Schimmelpilz als warme Räume. Warme Luft speichert Feuchtigkeit besser. In schlecht gedämmten Altbauten führen positive Neuerungen, z.B. moderne Heizungssysteme und Wärmeschutzverglasungen häufig zu einer Veränderung des Raumklimas. Schlechte Wärmedämmung führt zu auskühlenden Wandoberflächen und einem erhöhten Risiko der Schimmelbildung. Der Schimmel bzw. Schimmelpilz, erkennbar an schwarzen oder bunten Flecken, zerstört fast alle Baumaterialien.
Schimmelpilz kann Asthma- und Allergiekrankheiten auslösen! Somit ist der Schimmel im Haus Ihr gefährlichster Mitbewohner. Vermeiden Sie Schimmel und treffen Sie vorsorgliche Maßnahmen gegen die Bildung von Schimmel. Durch bewusstes Wohnverhalten kann die Gefahr von Schimmelpilz minimiert werden.
Falls es mittlerweile zu spät ist und der Schimmel schon in Ihrem Haus sitzt, nehmen Sie das Problem nicht auf die leichte Schulter um Krankheiten zu vermeiden und lassen Sie sich fachmännisch beraten um die beste Lösung gegen den Schimmel zu finden. Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung und beraten Sie als TÜV-geprüfter Fachbetrieb für Bautenschutz und Sanierungstechnik in Mecklenburg-Vorpommern.
Nachhaltige Bekämpfung gegen Schimmel ist erforderlich
Schimmel bzw. Schimmelpilz ist zäh und durchsetzungsfähig, das wissen viele Betroffene aus leidvoller Erfahrung. Einfaches Abwaschen, Überstreichen, Schaumstofftapete oder das reichhaltige Angebot an „Chemischen Keulen“ bringen wenn dann nur einen kurzfristigen Erfolg.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Schimmelpilzbekämpfung! Mit modernster Technik ermitteln und dokumentieren wir erforderliche Meßwerte, und entwickeln auf deren Grundlage ein auf das Schadensbild abgestimmtes Sanierungskonzept. Nachhaltigkeit und Ihre Gesundheit stehen an erster Stelle.
MuS
Myzel- und Sporenvernichtung mit MuS
MuS ist ein hochwirksames Mittel gegen die verschiedenen Arten von Schimmelpilz und deren Sporen mit neuartiger Wirkstoffkombination für den professionellen Einsatz. Der Schimmelpilz (Myzel und Sporen) wird vernichtet und mit ihm bestimmte Bakterien, Mykotoxine und Allergene deaktiviert. Dank seiner geprüften Hautverträglichkeit ist MuS in allen Gebäuden bzw. Arbeitsbereichen anwendbar.
- Informationen zum Download –> Myzel- und Sporenvernichter
Getifix Klimaplatte
Die Getifix Klimaplatte
Die GETIFIX Klimaplatte ist eine saubere und langfristig wirksame Lösung. Die leichte, schmale Platte (Standardmaß 25 mm) aus dem rundum verträglichen Naturstoff Calciumsilikat ist überall richtig, wo sich in Innenräumen Kondenswasser und Schimmelpilz ausbreiten.
Die Getifix Klimaplatte kann Feuchtigkeit in großer Menge aufnehmen, speichern und bei Lüftung wieder abgeben.
Beispiel: 1m3 Calciumsilikat nimmt bis zu 830 l Wasser auf! Eine Fähigkeit, die dem Wohnklima ausgezeichnet bekommt, weil so Feuchtigkeit – und damit Schimmelpilz – einfach wegtrocknet.
Die Getifix Klimaplatte aus natürlichem Calciumsilikat wird daher „wohnbiologisch empfohlen“. Sie enthält keinerlei „Chemie“, ist geruchsneutral, verarbeitungsfreundlich anzubringen und kann schon nach 24 Stunden weiter verarbeitet werden.
Informationen zum Download –> Die Getifix-Klimaplatte
Getifix fino-System
Getifix fino-System – Für schimmelfreie Oberflächen
Die (Schimmel) Pilzbekämpfung birgt oft Gesundheitsrisiken. Viele Mittel arbeiten mit hohen Anteilen an Fungiziden und Bakteriziden, deren Auswirkungen auf den Menschen nicht eindeutig geklärt sind.
Mit dem dreiteiligen Beschichtungssystem Getifix fino gibt es jetzt die Möglichkeit, den Schimmelpilz und die Feuchtigkeit im Innenbereich zu bekämpfen. Ohne gesundheitliche Risiken und umweltschonend. Denn die lösungsmittelfreien Mittel kommen ganz ohne Chlor und FCKW aus. Lediglich in dem zur Vorbehandlung benötigten MUS sind geringe Mengen an Fungiziden enthalten, die weit unter den gesetzlichen Grenzwerten liegen.
Der Vorteil: Getifix fino bekämpft nicht mit Giften, sondern trocknet die Pilze aus. Nebenbei verbessert sich das Raumklima erheblich. Durch seine mikroporöse Oberfläche sorgt fino dafür, dass die aufgenommene Feuchtigkeit schnell wieder an die Luft abgegeben wird. Die rauhfaserähnliche Oberfläche vergrößert durch unzählige feine Poren die Verdunstungsfläche einer 1 qm großen Wandfläche auf kaum vorstellbare 18.000 qm.
Alles geschieht mit Pinsel, Rolle oder Schwamm. Getifix fino kann mit Dispersionsfarben bis zu 10 Prozent abgetönt werden und hat ein hochwertiges Aussehen.
Informationen zum Download –> Getifix fino-System
Für kleine Flächen (bis ca. 5,0 m²) bieten wir Ihnen unser praktisches »Do-it-yourself« Paket an. Größere Flächen sollten besser von einem Getifix Experten behandelt werden.
Antisporen-Aerosol AsA
Reinigung der Raumluft – mit Antisporen-Aerosol AsA
Die Sporen vom Schimmelpilz umgeben uns immer und überall. Sie gelangen über die Atemwege in den Körper. Das Problem: Bei hoher Feuchtigkeit oder bereits akuter Bildung von Schimmelpilz in Innenräumen erhöht sich die Sporenkonzentration dramatisch – und damit die Gefahr von schweren Erkrankungen. Selbst nach Sanierungen bleiben Raumluft und nicht sanierte Flächen sporenbelastet. Zu den nachgewiesenen Folgen gehören vor allem allergische Reaktionen. Darüber hinaus Vergiftungen, Asthma, und schließlich auch Rheuma.
Jetzt gibt es erstmals ein nachweislich erfolgreiches Gegenmittel: AsA – das Antisporen-Aerosol von Getifix. Über Kalt- oder Thermalvernebler in den Raum verteilt, hat das hautverträgliche Material nach ca. zwei Stunden Einwirkzeit ganze Arbeit geleistet:
- ohne Wirkungslücken, überall im Raum
- selbst in schwer zugänglichen Bereichen wie Lüftungsanlagen, unter Estrichen und Fehlfußböden oder in Hohlräumen
- Informationen zum Download –> Antisporen-Aerosol AsA
- Informationen zum Download –> Getifix Schimmelpilzsanierung
- Weitere Informationen unter Telefon 039603 – 22 900, per Mail oder –> Kontaktformular.
Die Schimmelsporen sind von Natur aus äußerst zäh; trotzdem wird das Getifix Antisporen-Aerosol AsA mit ihnen fertig – auf ganz natürlichem Wege. Sporen werden schon vor der Keimphase vernichtet, und damit sogar bestimmte von Schimmelpilz produzierte Gifte (Mykotoxine) und Allergene; ganz ohne gesundheitsgefährdende Stoffe oder Chemikalien. Ein innovatives Produkt zur gründlichen Raumluftdesinfektion vor und nach einer Schimmelpilzsanierung in Wohnungen, gewerblichen Räumen und Industrie – sogar in der Lebensmittelverarbeitung.