Trockenlegung und Abdichtung von Bauwerken
Wir haben für alle Fälle eine Lösung
Feuchtigkeit ist ein Problem - Wir haben die Lösung
Nachträgliche Horizontalsperre – Bis hierher und nicht weiter
Aufsteigende kapillare Feuchte dringt mit den darin enthaltenen Erdsalzen ins Mauerwerk ein und zerstört langfristig Putz, Fugen und Stein. Dauerhafte Hilfe dagegen bietet ein horizontal angelegter Gürtel von Bohrkanälen, per Injektage im Niederdruck verfüllt. Das bei dieser Bauwerksabdichtung eingebrachte Material verdrängt die Feuchtigkeit und verengt die wasserführenden Kapillare bis in alle Risse und Hohlräume. Abstand und Größe der Bohrlöcher sowie Verwendung von kapillar verstopfendem, verengendem oder hydrophobierendem Injektionsstoff richten sich nach baustofflicher und bautechnischer Beschaffenheit und nach dem Durchfeuchtungsgrad des Mauerwerks.
Bauwerksabdichtung – durch vertikale Abdichtungen – Sicher von allen Seiten
Abdichtung von außen
Dauerhaften Schutz gegen Feuchtigkeit gewährleistet eine senkrechte Bauwerksabdichtung mit einem entsprechend haltbaren, wasserundurchlässigen Material. Diese Sanierungsvariante bedarf unbedingter Sorgfalt in Vorbereitung und Ausführung, weil jede Nachlässigkeit der Feuchte erneutes Eindringen ermöglicht. Der neuen Außenabdichtung geht die Freilegung des Gebäudes, eine gründliche Säuberung, das Schließen aller Fugen und das Ausbessern von Fehlstellen voraus. Auf diese Weise ist das Gebäude vor Algen, Fäulnis, Streusalz, Wurzelwuchs und selbst vor drückendem Grundwasser gründlich geschützt.
Abdichtung von Innen
Wo der Zugang zu einem Gebäude von außen nicht möglich ist – zum Beispiel in eng bebauten Innenstadtbereichen, in stark frequentierten Fußgängerzonen, wegen der Verkehrsführung etc. – oder nicht erwünscht – zum Beispiel, weil Pflanzen und Bäume leiden könnten – schaffen wir durch eine effektive Innenabdichtung trockene Fakten. Auch hier beginnt erfolgreiche Bauwerksabdichtung mit einem optimal vorbereiteten Untergrund (freigelegtem und gründlich gereinigtem Mauerwerk), ehe effektive Abdichtungsmaterialien und Putz aufgebracht werden.
Außenabdichtung von innen – Die Abdichtung für besondere Fälle
Eines der gravierendsten Probleme beim Bauen ist die Bauwerksabdichtung. Seit es Häuser gibt, leiden sie an den Folgen von zu viel Feuchtigkeit. Als innovativer Dienstleister rund ums Gebäude bieten wir in diesem Bereich eine ganze Reihe wirksamer und wirtschaftlicher Lösungen an. Mit einer klassischen Außenabdichtung oder den verschiedenen Innenabdich- tungsmethoden lässt sich im Großteil der Schadensfälle eine trockene, gesunde Bausubstanz erzielen. Allerdings gibt es auch Ausnahmen:
Objekte, bei denen wegen der Vorschriften des Denkmalschutzes, aus Kosten- oder weiteren Gründen eine traditionelle Sanierung z.B. durch Beschichtungen weder von außen noch von innen in Frage kommt. Speziell für diese Fälle haben wir unser Sanierungsprogramm im Bereich Abdichtung um einen neuen Dienstleistungsbereich erweitert:
Schleierinjektion im Baugrund – dicht durch Nebel
Eine zukunftsweisende Methode: In rastermäßiger Anordnung durchdringen Injektagestutzen (Bohrpacker) das Bauteil. Per Niederdruckinjektionsverfahren werden sie mit dem jeweils geeigneten Material verfüllt. Auf diese Weise entsteht im Baugrund ein gleichmäßiger Dichtungsschleier, der das Fundament weiträumig umschließt. Die genaue Lage, die Zahl der Packer und die Materialauswahl hängen vom Untergrund und den baulichen Gegebenheiten vor Ort ab.
Wasser und Salze - Natürliche Feinde der Bausubstanz
Wasser und Salze
Für Lebewesen ist Wasser unverzichtbar, für Gebäude hingegen ist es äußerst gefährlich. Ob Putz, Ziegel und Fugenmörtel, Holz, Metall oder Beton. Auf Dauer wird Feuchtigkeit – und ihre Folgeerscheinung Schimmelpilz – mit jedem Material fertig. Was mit Flecken, muffigem Geruch oder kleinen Rissen beginnt, endet nicht selten mit massiven Schäden an der Bausubstanz.
Ebenfalls äußerst schädlich wirken sich die im Wasser mitgeführten Salze aus. Sie kristallieren im Mauerwerk, vergrößern dabei ihr Volumen und führen zu Ausblühungen und Abplatzungen. Prozesse, die zu sinkender Wohnqualität, ungesundem Raumklima und einem deutlichen Wertverlust des Gebäudes führen.
Getifix Abdichtungstechnologien – Sicherheit von außen und innen
Durchfeuchtung und Schimmelpilzbefall erfordern rasches und vor allem zielgerichtetes Handeln – unbedingt auf Basis einer genauen Analyse des Schadensbildes. Denn erst wenn das Problem im Einzelfall und ursächlich erfasst ist, lassen sich wirksame und vor allem effiziente Gegenmaßnahmen einleiten.
Nach mehr als zwanzigjähriger Tätigkeit stehen uns dazu viel Know-how, praktische Erfahrung und neueste Technologien zur Verfügung.
spezielle Vergelungs-Verfahren
Was ist zu tun, wenn z.B.
■ nur partielle Abdichtungsstörungen zu beheben sind?
■ Oberflächen nicht verändert werden sollen?
Überzeugende Antworten bieten auch hier spezielle Vergelungs-Verfahren: – als flächige Abdichtung erdberührter Bauteile (vertikal und horizontal) – als partielle Abdichtung (bei Rissen, Hohlstellen, Anschlüssen, Rohrmuffen etc.– zur Hinterschleierung von Dehnungsfugen – als Abdichtung von sich bewegenden Rissen – überall, wo abzudichtende Bauteile nicht zugänglich sind werden Injektionskanäle angelegt und Injektagestutzen (Packern) montiert.
Das per Druckverfahren injizierte Gel bildet von außen eine Abdichtungsebene vor dem eigentlichen Bauteil und verfüllt alle wasserführenden Hohlräume im Bauteil. Auch das Erdreich um den Baukörper verfestigt sich und erhöht dadurch die Schutzfunktion.
Viskosität der Gele
Gele verfügen durch ihre niedrige Viskosität über ein wasserähnliches Fließverhalten und sind dabei aber wasserundurchlässig und im ausreagierten Zustand froststabil. Sie haften gut auf mineralischen Untergründen und sind chemisch beständig gegen bauübliche Salzlösungen, Kraftstoffe, basische und betonaggressive Flüssigkeiten.
Getifix Gele sind hochwertige Gele einer neuen Generation und bewähren sich auf allen üblichen Anwendungsgebieten (wie z. B. Schleier- und Flächeninjektion, Horizontalsperren, Schlauchinjektion, Rissverpressung) durch hohe Flexibilität und Zuverlässigkeit.
Sie erfüllen die hohen Anforderungen bei Materialprüfungen und Zulassungen in jedem ihrer Anwendungsbereiche.
Welches Gel nun mit welcher Technologie beim jeweiligen Objekt zum besten Sanierungsergebnis führt, zeigt sich nach Analyse unserer Experten vor Ort.
Sanierputz - Weil Mauerwerk kein Salz verträgt
Das Aufbringen von Sanierputz dient der Beseitigung kleinerer Schäden von innen und außen, vor allem aber dem (zusätzlichen) Schutz vor hygroskopischer Feuchte durch Salzbelastung. Erdsalze gelangen mit aufsteigendem Grundwasser in den Baustoff, wo sie kristallisieren und sich soweit anreichern, bis sie an der Putzoberfläche austreten; dadurch entstehen feuchte Flecken und Abplatzungen. Bei oberflächlichen Ausbesserungsarbeiten treten diese Schäden immer wieder auf. Erst eine Analyse des Mauerwerks, der Salzbelastung und die Auswahl eines Sanierputzsystems mit geeignetem Aufbau sichert langfristigen Erfolg. Auch die Verarbeitung verlangt hohe handwerkliche Präzision, um die diffusionsfähige, salzspeichernde und wasserabweisende Funktion zu gewährleisten.
Die Rissverpressung – hält zusammen, was zusammen gehört
Feine und breite Risse in Beton und Mauerwerk, wie sie durch fehlerhafte Baukonstruktion, mangelhafte Ausführung oder die Kräfte der Natur entstehen, begünstigen die Durchfeuchtung. In diesen Fällen hat sich das Injektionsverfahren als erfolgreiche Lösung etabliert. Natürlich gewinnt die Verwendung des richtigen Materials entscheidenden Einfluss auf die Haltbarkeit. Damit später nichts mehr einfließen kann, durchdringt die Injektageflüssigkeit den beschädigten Bereich bis in die feinsten Haarrisse. Eine Freilegung des Mauerwerks ist deshalb aber nicht notwendig.