Beiträge von bautenschutz-mv.de-admin
Hausschwamm
Neben dem Schimmelpilz gehören Schwämme zu den gefährlichsten Folgen von Feuchte und mangelnder Luftzufuhr im Haus.
Schwämme wie der »Echte Hausschwamm« oder der »Kellerschwamm« verbreiten üblen Modergeruch und zerstören Holz, Mauer- und Fußbodenkonstruktionen, Fensterrahmen, Türverkleidungen und Balken.
Durch die ungewöhnliche Fähigkeit, mittels Wassertransport im Myzel auch trockene Bereiche zu überbrücken, kann beispielsweise der »Echte Hausschwamm«…
Fassadenschutz- und Reinigung
Bereits seit Anfang der 80er ist der Trend aus den amerikanischen Ghettos bei uns zunehmend präsent – und ein Ende ist nicht abzusehen. Im Gegenteil. Sinkendes Interesse ist nicht festzustellen, sondern eine stetige Professionalisierung. Der harte Kern der Sprayerszene arbeitet öfter, gezielter und wagemutiger denn je. Zudem gibt es immer mehr Anfänger, Nachahmer und Gelegenheitssprayer…
WeiterlesenBalkon- und Terrassensanierung
Groß oder klein, am Mehrfamilienhaus oder der Stadtvilla: Balkone und Terrassen erfreuen sich hoher Beliebtheit – nicht nur aus architektonischen Gründen. Mehr als jeder andere Raum erhöhen sie das Wohlfühlen und den (Wohn-) Wert des Hauses. Sie dienen je nach Jahreszeit und Größe mal als zusätzliches Wohnzimmer, kleiner Garten oder Erholungsort, mal als Lagerfläche oder…
WeiterlesenBetoninstandsetzung – Unser Tipp heißt „Blitz“
Auch Betonbauteile oder Fassaden können mit der Zeit Schäden aufweisen, die eine professionelle Betoninstandsetzung und einen zusätzlichen Schutz erfordern. Hierzu zählt beispielsweise das permanente Eindringen von Feuchtigkeit über Risse in der Betonoberfläche mit den Folgen starker Korrosion der Bewehrung sowie Frostschäden. Das Instandsetzungssystem BLITZ ist ein leicht zu verarbeitendes, schnell abbindendes Instandsetzungssystem für Beton und Bewehrung…
WeiterlesenSchimmel- was hilft gegen Schimmel
Jedes dritte Haus in Deutschland hat bereits ein Problem mit Schimmelpilzbefall. Dieser ist eine schnell wachsende Gefahr für die Gebäude und für die Gesundheit ihrer Bewohner. Als Fachbetrieb analysieren wir die Ursachen und informieren Sie über die Auswirkungen sowie Folgeschäden. Für diese Probleme und die gesundheitlichen Risiken bieten wir nachhaltige und wirksame Lösungen zur Schimmelpilzbekämpfung.
WeiterlesenGebäudetrocknung
Durch Leckage, Löschwasserschäden oder von außen eindringender Feuchtigkeit durch z.B. Hochwasserschäden: wann und wie auch immer sich der Wasserschaden bemerkbar macht, die Probleme sind immer gleich. Ungesundes Raumklima und sinkende Wohn- und Objektqualität. Symtome sind offensichtliche Schäden wie durchnässte Möbel oder Gegenstände, aber auch Folgeschäden wie…
WeiterlesenBauwerkstrockenlegung – Wir legen Ihr Haus trocken
Wasser ist ein lebenswichtiges Element. In Gebäuden erweist es sich jedoch als gefährlich. Es schadet der Gesundheit und wirkt sich auf Ihr Wohlbefinden aus. Kümmern Sie sich deshalb rechtzeitig um eine fachgerechte Bauwerkstrockenlegung. Drückendes, nicht drückendes Wasser oder Kondensfeuchte führt im Laufe der Zeit zu schweren Schädigungen. Erste Anzeichen wie muffiger Geruch, kleine Flecken oder…
WeiterlesenBauwerksabdichtungen
Aufsteigende kapillare Feuchte dringt mit den darin enthaltenen Erdsalzen ins Mauerwerk ein und zerstört langfristig Putz, Fugen und Stein. Dauerhafte Hilfe dagegen bietet ein horizontal angelegter Gürtel von Bohrkanälen, per Injektage im Niederdruck verfüllt. Das bei dieser Bauwerksabdichtung eingebrachte Material verdrängt die Feuchtigkeit und verengt die wasserführenden Kapillare bis in alle Risse und Hohlräume.
WeiterlesenKellerabdichtung – Schwerpunkt unser Tätigkeit
Feuchtigkeit von außen ist eine ständige Bedrohung für ein Gebäude, besonders die Keller sind davon betroffen. Bei einer mangelhaften oder altersschwachen Kellerabdichtung, dringt Feuchtigkeit mit den darin enthaltenen Erdsalzen ins Mauerwerk ein. Diese zerstört vor allem langfristig Putz, Fugen und Stein und steigt darüber hinaus schließlich auch im Mauerwerk weiter nach oben. Sichtbare Putzschäden am…
WeiterlesenLüften gegen Mief und Feuchte
Jeder Mensch atmet jeden Tag etwa 20.000 Liter Luft ein und aus. In geschlossenen Räumen verbraucht sich der Sauerstoffgehalt in der Luft recht schnell, wenn sich Menschen darin aufhalten. Spätestens wenn die Luft im Raum miefig, verbraucht und „zum Schneiden dick“ ist, sollten die Fenster geöffnet werden – sonst drohen Konzentrationsstörungen und Kopfschmerzen. Auch feuchte…
Weiterlesen