Beiträge mit dem Stichwort: ‘Kellerabdichtung̵
Feuchte Kellerwände
Gegen feuchte Kellerwände haben sich Injektionsverfahren bewährt. Wasser kann nicht mehr eindringen und so bleibt der Keller nutzbar.
WeiterlesenHomeoffice? Jetzt Platz im Keller nutzen!
Immer mehr Menschen sitzen zu Hause im Homeoffice. Dort ist Platz jedoch häufig Mangelware.
Man könnte ja in den Keller ausweichen, wenn dieser nur nicht so feucht und muffig wäre. Eine
energetische Kellersanierung kann hier Abhilfe schaffen
Eindringende Feuchtigkeit in Keller und Wände – Ursachen für undichte Stellen sind vielfältig
Ursachen für eindringende Feuchtigkeit im erdberührten Bereich sind häufig neben Planungs- und Materialfehlern auch steigende Beanspruchungen aufgrund geänderter Umweltbedingungen, zum Beispiel durch den Anstieg des Grundwasserpegels sowie Ausführungsfehler.
WeiterlesenEin warmer und trockener Keller steigert den Wert der Immobilie
In vielen Häusern ist Kellerraum vorhanden, doch häufig sinkt mit jeder Stufe nach unten auch die Wohnkultur: Es richt muffig, es ist kalt und feucht und oft hat sich in einer oder mehreren Ecken Schimmelpilz breit gemacht.
WeiterlesenGesundheitsproblem-Nasse Keller und feuchte Wände können krank machen
Müdigkeit, Atemnot, Allergien, Asthma, Atemwegserkrankungen: Diese und andere Symptome können auftreten, wenn in Räumen zu hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Falls es dann auch noch muffig riecht, bestätigt sich meist schnell ein Verdacht: Hier hat sich Feuchtigkeit und Schimmelpilz gebildet, die die gesundheitlichen Probleme verursachen.
Weiterlesen