Info
EnEV 2014 ohne Mindestanforderung an die nachträgliche Innendämmung
Eigentümern von Altbauten kommt die neue EnEV entgegen. Die neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) ist Anfang Mai in Kraft getreten. Die Mindestanforderung an eine nachträgliche Innendämmung von Außenwänden in beheizten Räumen und von Dächern in Bestandsbauten entfällt. Es gibt keine Vorschriften mehr, wie eine Innendämmung auszusehen hat und welche Wärmedämmleistung erreicht werden muss. Falls Sie also…
WeiterlesenGet-Eco – Qualitätssiegel
Get-Eco – das neue Qualitätssiegel von Getifix Gutes Handwerk und gesundes Wohnen zu verbinden, ist keine Möglichkeit – es ist eine Notwendigkeit. Für uns ist das seit mehr als 25 Jahren ein Grundsatz. Dass die konsequente Entwicklung und Verwendung ökologischer und nachhaltig wirksamer Baustoffe bei uns gute Tradition hat, macht unser neues Get-Eco-Label deutlich. Nur…
WeiterlesenGeht auf’s Ganze
Getifix ambio und Getifix Klimaplatte vom IBR systemgeprüft Als erster und einziger Anbieter hat Getifix gleich zwei komplette Produktsysteme vom Institut für Baubiologie Rosenheim (IBR) zertifizieren lassen. Die Systeme Getifix Klimaplatte und Getifix ambio dürfen nun mit den dazugehörigen Systemkomponenten diese Auszeichnung tragen: „Geprüft und empfohlen vom IBR“. Hiermit haben wir ein Alleinstellungsmerkmal für unsere…
WeiterlesenGETIFIX TiO – Putz in Perfektion
Frische gesunde Luft – Frisches Weiß Ein Putz fürs Leben Putz kann gut aussehen, sich leicht verarbeiten lassen, lange halten. Mehr nicht. Bis jetzt jedenfalls. Der neue TiO Aktivputz kann noch viel mehr: TiO verbessert selbsttätig die Luftqualität. Das innovative Material neutralisiert Gerüche. Und es baut Schadstoffe aus der Luft ab, die uns in Innenräumen…
WeiterlesenEs Zeit für TiO-Wenn weiß langsam gelb wird
Sie kennen den Effekt. Nach und nach erhält die weiße Wand eine unappetitliche Einfärbung. Die Ursache dafür sind Fettpartikel in der Luft. Sie bilden auf der Wand einen leichten Schmierfilm, auf dem Staub- und Schmutzpartikel haften bleiben. Zu dieser Vergilbung kommen die Verschmutzungen durch den alltäglichen Gebrauch. TiO wird mit diesen Problemen schnell und gründlich…
WeiterlesenTiO im Test: doppelt effektiv
Geschüttet, nicht gerührt. Extrem verschmutzt, extrem verblüffend: zu Testzwecken werden intensiv Kaffeespritzer auf einer mit TiO verputzten Wand verteilt. Nach einiger Wartezeit (zum Einwirken) wird die Wand mit einer Lampe angestrahlt. Das Ergebnis: Der deutliche Kaffeefleck bildet sich nach und nach von selbst zurück und verschwindet schließlich ganz.
WeiterlesenTio – es werde Luft
Fortschritt hat auch Schattenseiten künstliche und na türliche Schadstoffe umschwirren uns immer und überall. Gerade in neuen oder renovierten Gebäuden, wo es häufig zu Emissionen von Xylol, Benzol, oder Formaldehyd kommt. Quellen sind Wände und Böden, aber auch PCs, Laserdrucker und Fotokopierer. Der gefährliche Schadstoff Formaldehyd hat unterschiedliche Quellen Zigarettenrauch, Teppichböden, Gasherde, Polstermöbel, Spanplatten etc.…
Weiterlesen